An wen richtet sich die Software?
KOBRA (KOllektive Barwert- RisikoAnalyse) ist die konsequente Weiterentwicklung von KOSIMO
und richtet sich daher an den gleichen Personenkreis erweitert um das Risikomanagement.
Was macht die Software?
KOBRA verfügt über den vollen Funktionsumfang von KOSIMO und führt die weitere
Dimension Zinstrend als Parameter ein. Die letzten Jahre zeigen
deutlich ein zinsabhängiges Verhalten der Bausparer. Auf Basis von durch Sie
deklarierten Zinstrends zieht KOBRA Parameter zinsabhängig. Damit erhalten
Projektionen eine noch höhere Aussagekraft. Da für neue Modellierungen
nur der Zinstrend geändert wird, sind in sehr kurzer Zeit Erkenntnisse über
die zinsabhängige Entwicklung des Bauspargeschäfts möglich.
Es gibt keine Obergrenzen für die Anzahl von Zinstrends. Somit erhalten zum
Beispiel VaR-Berechnungen eine hohe Bedeutung bzw. sind überhaupt erst möglich.
Erwartete Zahlungsströme sind eine ganz neue Basis der Analyse von Beständen.
Seien es
Einzelverträge oder kollektive Schichten, erwartete Zahlungsströme
ermöglichen neue Einblicke und Bewertungen. Alle Zahlungsströme
werden barwertig analysiert.
Im Zuge einer Deckungsbeitragsrechnung sind Vorgängen ereignis- oder
zeitbezogen Kostenelemente zuweisbar. Damit werden auch außerkollektive Kosten
sichtbar.
Warum brauchen Sie die Software?
Die gesetzlichen Anforderungen an das Risikomanagement sind hoch. Mit KOBRA
decken Sie einen elementaren und gesetzlich geforderten Teil ab. Nutzen Sie
KOBRA für zinsabhängige Modellierungen insbesondere dann, wenn das Tarifwerk
zum Beispiel zinsabhängige Bonifikationen vorsieht. Wissen Sie, wie hoch diese
Bonifikationen tatsächlich ausfallen können oder wie hoch sie sein dürfen,
um kein hohes Risiko einzugehen? Können Sie zinsabhängige Risiken in
Teilbeständen beziffern?
